Du kannst das Glossar unter Verwendung des Index durchsuchen.

@ | A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z | Alle

I

Individuelle Matheförderung

Die Comenius-Schule Mönchengladbach ist stolz darauf, seit dem Schuljahr 23/24 eine Kooperation mit der Universität Duisburg-Essen zu haben. Unter der Leitung und Initiative von Dr. Larissa Zwetzschler entsteht ein zukunftsweisendes Projekt, das sich der individuellen Förderung von Schüler:innen im Fach Mathematik widmet. Dieses Projekt zielt darauf ab, gezielte Unterstützung für diejenigen Schüler:innen zu bieten, die in Mathematik vor besonderen Herausforderungen stehen.

Die Direktbetreuung und Unterstützung der Kinder übernehmen Studierende der Universität Duisburg-Essen. Im Rahmen ihrer Abschlussarbeiten entwickeln sie maßgeschneiderte Diagnoseverfahren und Förderkonzepte, die den speziellen Bedürfnissen und Anforderungen unserer Schüler:innen gerecht werden. Um den Erfolg dieses Projekts zu gewährleisten, stehen Frau Czeczka und Herr Kaucke, erfahrene Lehrkräfte der Comenius-Schule, den Studierenden beratend zur Seite.

Die Fördermaßnahmen finden direkt in den Räumlichkeiten der Comenius-Schule und während des regulären Schultages statt. Dies stellt sicher, dass den Kindern kein zusätzlicher Aufwand entsteht und sie in einer vertrauten Umgebung lernen können. Ein besonderes Merkmal dieses Projekts ist die wissenschaftliche Evaluation und Weiterentwicklung der angewandten Fördermethoden. Geplant sind Video- oder Audioaufnahmen der Förder-Sessions, um die Effektivität der Maßnahmen zu analysieren und stetig zu verbessern. Der Datenschutz hat dabei höchste Priorität: Die Identität der Kinder bleibt stets geschützt, und die Aufnahmen werden nach Abschluss der wissenschaftlichen Auswertung sicher gelöscht.

Dieses Projekt stellt nicht nur eine direkte Unterstützung für unsere Schüler:innen dar, sondern liefert auch wertvolle Erkenntnisse für die Weiterentwicklung des Mathematikunterrichts und der individuellen Förderung. Die erworbenen Erfahrungen und Ergebnisse werden einen wichtigen Beitrag zur zukünftigen Ausgestaltung von Mathematikunterricht und -förderung leisten. Die Comenius-Schule ist begeistert von der Möglichkeit, durch diese Kooperation einen positiven Einfluss auf die Lernentwicklung ihrer Schüler:innen zu nehmen und freut sich auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit der Universität Duisburg-Essen.



Inklusives Arbeitsmaterial

Die „Parallelo Arbeitshefte mit Lösungen – Für Lernende mit erhöhtem Förderbedarf für den inklusiven Unterricht“-Reihe ist eine Sammlung von Arbeitsheften für den inklusiven Mathematikunterricht, die für jede Jahrgangsstufe speziell konzipiert wurden. Diese Reihe ist auf die Inhalte der Schulbücher „Parallelo Basis“ und  „Parallelo“ abgestimmt und zielt darauf ab, Lernende mit erhöhtem Förderbedarf gezielt zu unterstützen, sodass alle Schüler:innen, unabhängig vom Förderbedarf, an den gleichen Themen arbeiten können.

Hauptmerkmale:

  • Jahrgangsspezifisch: Für jede Jahrgangsstufe wird ein spezifisches Heft angeboten, das den individuellen Lernanforderungen entspricht.
  • Abgestimmte Inhalte: Die Inhalte der Arbeitsheft-Reihe sind eng auf das Schulbuch „Parallelo Basis“ abgestimmt, um eine kohärente Lernerfahrung zu gewährleisten.
  • Inklusiver Ansatz: Die Reihe fördert die Integration und Teilnahme aller Kinder, unabhängig von ihrem Förderbedarf, und ermöglicht eine inklusive Lernumgebung.
  • Erfahrene Grundlage: Basierend auf erprobten Materialien der Lehrwerksreihe Klick! inklusiv, die für den Förderschul- und inklusiven Unterricht entwickelt wurden.
  • Differenzierte Förderung: Die Hefte bieten zusätzliche differenzierte Aufgaben und Niveaustufen, um auf die Bedürfnisse jedes Lernenden einzugehen.
  • Selbstständiges Lernen: Die Schüler:innen haben die Möglichkeit, selbstständig zu üben und sich ggf. auf Klassenarbeiten vorzubereiten.
  • Lernstrategien und Unterstützung: Die Arbeitshefte vermitteln Lernstrategien behutsam durch strukturierte Aufgaben und bieten zahlreiche Hilfestellungen sowie Wiederholungsmöglichkeiten des Grundwissens.
  • Lösungsbeileger: Jedes Heft enthält ergänzte Lösungen und Lösungsbeispiele zu allen Aufgaben.