Die Fachkonferenz Mathematik hat am 7. Februar 2025 beschlossen, dass alle Mathematik-Klassenarbeiten zukünftig im Format der zentralen Abschlussprüfung gestaltet werden. Diese Vorgaben gelten für alle Jahrgänge und sind für alle Mathematik-Lehrkräfte verbindlich. Klassenarbeiten, die nicht diesen Vorgaben entsprechen, werden durch die Schulleitung nicht genehmigt.
Struktur der Klassenarbeiten
Jede Klassenarbeit folgt ab sofort diesem Muster:
Klausurbögen mit offiziellem Stempel, um ein realistisches Prüfungsumfeld zu schaffen. Klausurbögen können im Sekretariat besorgt werden.
Zwei Prüfungsteile: Teil 1: Aufgaben aus früheren Themenbereichen, die ohne Taschenrechner gelöst werden. Teil 2: Aufgaben aus den aktuellen Unterrichtsinhalten, bei denen die Nutzung des Taschenrechners ab Klasse 8 erlaubt ist.
Erhöhter Anteil an Textaufgaben, um die Lesekompetenz und das Verständnis komplexer Aufgabenstellungen zu stärken.
Verpflichtendes Training von Textaufgaben im Unterricht.
Diese Maßnahmen sollen die Schüler:innen frühzeitig an das Prüfungsformat gewöhnen, Prüfungsangst reduzieren und die Vorbereitung auf die Abschlussprüfung verbessern.